Erwecken Sie Ihr Firmengelände zum Leben

Bei Firmenwiese glauben wir, dass jedes Unternehmen die Kraft hat, einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen. Unsere Mission ist es, diese Vision in die Realität umzusetzen – mit Wildblumenwiesen, die nicht nur Ihr Gelände verwandeln, sondern auch die Umwelt bereichern.

Unsere Geschichte

Vor über 40 Jahren begann unsere Reise mit einem einfachen Saatkorn – der Idee, die Natur in ihrer reinsten Form zu unterstützen. Syringa Kräutergärtnerei GbR entstand aus der Hingabe zur Bio-Qualität und der Verpflichtung gegenüber der Erde.

Mit Firmenwiese bauen wir auf dieser Erfahrung auf und spezialisieren uns auf Geschäftskunden, die bereit sind, ihren Teil zum globalen Grün beizutragen.

Mehr über uns →

Unsere Produkte

Von der Fettwiesenmischung für nährstoffreichere Böden bis hin zur Magerwiesenmischung für trockene Standorte – wir haben für jede Herausforderung die passende Antwort. Unsere Mischungen sind sorgfältig zusammengestellt, um Biodiversität zu fördern und das Beste aus jedem Standort herauszuholen.

Warum Wildblumenwiesen?

  • Pflegeleicht: Nach der Etablierung verlangen Wildblumenwiesen minimale Aufmerksamkeit.
  • Ökologisch Wertvoll: Sie fördern die Biodiversität und unterstützen lokale Ökosysteme.
  • Kosteneffizient: Reduzieren Sie langfristige Ausgaben für Wasserverbrauch, Mäharbeiten und Düngemittel.
  • Zeitsparend: Verbringen Sie weniger Zeit mit der Grundstückspflege und mehr Zeit mit Ihrem Kerngeschäft.
  • Ästhetisch Ansprechend: Eine Wildblumenwiese ist ein dynamisches, lebendiges Gemälde, das Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen begeistert.

Für wen?

  • Umweltbewusste Unternehmen und Organisationen

    Transformieren Sie Ihr Firmengelände in ein blühendes Paradies, das nicht nur Ihre Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz unterstreicht, sondern auch Mitarbeitern und Besuchern Freude bereitet. Mit unseren speziell entwickelten Wildblumenwiesen-Mischungen leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Biodiversitätsschutz und präsentieren Ihr Unternehmen als Vorreiter in ökologischer Verantwortung.

    Mehr erfahren 
  • Bau- und Landschaftsarchitekturfirmen

    Setzen Sie ein Zeichen in Ihren Projekten mit unseren ökologisch wertvollen und pflegeleichten Wildblumenwiesen-Mischungen. Ideal für Landschaftsarchitekten und Bauunternehmen, die nachhaltige und beeindruckende Grünraumlösungen suchen, um städtische und gewerbliche Landschaften zu bereichern und gleichzeitig die lokale Flora und Fauna zu unterstützen.

    Mehr erfahren 
  • Immobilienentwickler und -verwaltungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilien durch die Integration von nachhaltigen Wildblumenwiesen, die nicht nur die Attraktivität Ihrer Objekte erhöhen, sondern auch zu einer grüneren, gesünderen Umwelt beitragen. Unsere Expertise in der Auswahl der richtigen Mischungen für jedes Gelände macht es einfach, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die Lebensqualität für Mieter und Besucher zu verbessern.

    Mehr erfahren 

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden sehen nicht nur die Blüten ihrer Entscheidung – sie erleben eine neue Art des Wirtschaftens. Lesen Sie, wie Unternehmen wie Ihres mit Firmenwiese ihre Gelände und ihre Geschäftsphilosophie verändert haben.

  • Golfplatz Schloss Langenstein

    "Unsere Entscheidung, die Golfanlage mit Wildblumenwiesen von Firmenwiese zu bereichern, hat die Art und Weise, wie wir unseren Golfplatz sehen und pflegen, grundlegend verändert. Die jährlich wiederkehrende Blütenpracht ist nicht nur ein visuelles Highlight für Mitglieder und Gäste, sondern auch ein Zeichen unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Ein Gewinn für alle, der die natürliche Schönheit unseres Platzes hervorhebt."

    Erfolgsgeschichte lesen 
  • Römischer Gutshof in Tengen-Büßlingen

    "Die Einführung von Magerwiesen rund um den historischen römischen Gutshof war ein entscheidender Schritt, um die Verbindung zwischen unserem kulturellen Erbe und der natürlichen Umgebung zu stärken. Diese Initiative unterstreicht die Wichtigkeit der Bewahrung unserer Geschichte und fördert gleichzeitig die Artenvielfalt. Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wir durch die Kombination von Kulturerbe und Naturschutz einen Mehrwert schaffen können."

    Erfolgsgeschichte lesen 
  • Kliniken Schmieder in Allensbach

    "Die Anlage einer Magerwiese auf dem Gelände unserer Klinik hat sich als außergewöhnliche Bereicherung erwiesen. Die positive Wirkung dieser natürlichen Oase auf das Wohlbefinden und die Erholung unserer Patienten und des Personals ist unübersehbar. Dieses Stück Natur trägt nicht nur zur ästhetischen Aufwertung bei, sondern unterstützt auch die Genesung und bietet einen ruhigen Rückzugsort. Ein echter Mehrwert für unsere Klinikumgebung, der die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert."

    Erfolgsgeschichte lesen 

Häufige Fragen zu Wildblumenwiesen

Warum sollte mein Unternehmen auf Wildblumenwiesen statt auf herkömmlichen Rasen setzen?

Wildblumenwiesen bieten Ihrem Unternehmen nicht nur eine natürliche Schönheit, sondern sind auch eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Rasen. Sie tragen zur Artenvielfalt bei, indem sie ein Habitat für Bestäuber und andere Wildtiere bieten. Finanziell gesehen sind sie kosteneffizient, da sie weniger Pflege benötigen, was zu Einsparungen bei Bewässerung, Mähen und Düngen führt. Ästhetisch bieten sie eine Vielfalt an Farben und Texturen, die das ganze Jahr über das Auge erfreuen und das Wohlbefinden steigern.

Sind Wildblumenwiesen wirklich pflegeleichter als herkömmliche Grünflächen?

Ja, Wildblumenwiesen erfordern nach ihrer Etablierung deutlich weniger Pflege als herkömmliche Rasenflächen. Sie müssen weniger häufig gemäht werden, benötigen keine regelmäßige Bewässerung und kommen ohne den Einsatz von Düngemitteln aus. Dies reduziert den Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten erheblich.

Welche Wildblumenmischung eignet sich am besten für mein Firmengelände?

Die Wahl der richtigen Wildblumenmischung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Bodenbeschaffenheit, Klima, Lichtverhältnisse und Ihre persönlichen ästhetischen Präferenzen. Wir bieten eine Reihe von Mischungen an, die auf spezifische Bedingungen zugeschnitten sind, und unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl der Mischung, die am besten zu Ihrem Standort passt.

Wie tragen Wildblumenwiesen zum Umweltschutz bei?

Wildblumenwiesen verbessern die Biodiversität, indem sie Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insektenarten bieten. Sie fördern die Bodengesundheit und helfen bei der CO2-Bindung. Außerdem verringern sie durch ihren geringeren Bewässerungsbedarf den Wasserverbrauch und vermeiden den Einsatz schädlicher Chemikalien.

Wie gestaltet sich der Prozess von der Auswahl der Samen bis zur blühenden Wiese?

Der Prozess beginnt mit der Auswahl der geeigneten Samenmischung für Ihren Standort. Anschließend bereiten Sie den Boden vor und säen die Samen aus. Im ersten Jahr etablieren sich die Pflanzen und bilden eine robuste Basis, gefolgt von einer vollständigen Blüte im zweiten Jahr und darüber hinaus. Wir bieten detaillierte Anleitungen und Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre Wiese gedeiht.

Welche Kosten sind mit der Anlage und Pflege einer Wildblumenwiese verbunden?

Die Kosten für die Anlage einer Wildblumenwiese können je nach Größe und Beschaffenheit des Geländes variieren. Allerdings sind die anfänglichen Kosten in der Regel höher als die laufenden Kosten, da Wildblumenwiesen weniger Pflege benötigen als herkömmliche Rasenflächen, was zu erheblichen Einsparungen über die Zeit führt.

Wie lange dauert es, bis die Wildblumenwiese vollständig etabliert ist?

Eine Wildblumenwiese ist typischerweise im zweiten Jahr nach der Aussaat vollständig etabliert. Im ersten Jahr entwickeln sich die Keimlinge und im folgenden Jahr entfaltet sich die volle Pracht der Blüten.

Wie kann meine Firma durch eine Wildblumenwiese ihr Image verbessern?

Eine Wildblumenwiese zeigt ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Dies kann das Image Ihres Unternehmens als umweltfreundlich und verantwortungsbewusst stärken, was besonders bei Kunden, Mitarbeitern und der Gemeinschaft Anklang findet.

Welche Pflegemaßnahmen sind nach der Aussaat notwendig?

Nach der Aussaat benötigen Wildblumenwiesen minimale Pflege. Dies umfasst gelegentliches Mähen, um die Vitalität der Wiese zu erhalten, sowie das Entfernen von abgestorbenem Material, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Wie können Wildblumenwiesen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beitragen?

Wildblumenwiesen bieten eine natürliche und beruhigende Umgebung, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern kann. Sie laden zu Pausen im Grünen ein, in denen Mitarbeiter Stress abbauen und neue Energie tanken können. Darüber hinaus tragen die vielfältigen Farben und das Summen der Insekten zu einem positiven und anregenden Arbeitsumfeld bei, was die mentale Gesundheit fördert und die Kreativität steigern kann.